„Erstmals wird das System infrage gestellt“

Nadja Rakowitz engagiert sich für ein besseres Gesundheitssystem. Sie ist Geschäftsführerin beim „verein demokratischer ärzt*innen“ und engagiert sich im Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“. Mit dem Pflegeblog sprach die Medizinsoziologin über die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach für eine Reform des Gesundheitswesens – über Widersprüche der bisherigen Äußerungen, wo Deutschland bei der Pflege international „unterirdisch“ abschneidet…

Arztserie „In aller Freundschaft“ – zwischen reaktionär und neoliberal

Ich schaue normalerweise keine Krankenhausserien. Als ich vor einiger Zeit mal mit Corona zu Hause festhing, zappte ich ein bisschen durch die Mediathek und stieß beim MDR auf „In aller Freundschaft“. Zufällig landete ich bei Folge 852, mit dem originellen Titel „Ehrlich währt am längsten“. Ich habe es nicht zur letzten der 45 Minuten geschafft,…

„Wenn Kliniken solide wirtschaften – wunderbar.“ Und wenn nicht?

Karl Lauterbach plant nach eigener Aussage eine Riesenreform im Gesundheitswesen, und will dabei auch weg von der marktwirtschaftlichen Orientierung, die in den vergangenen Jahrzehnten immer dominanter wurde – oft auf Kosten von Mitarbeitern und Patienten. Bis jetzt ist das alles Theorie, der Gesetzesentwurf muss erstmal geschrieben werden. Bis zur Umsetzung ist es noch ein weiter…

Kollegen duzen – gern. Aber Patienten …?

„Komm, mach mal den Mund auf, ich habe hier was Leckeres!“ – Bei solchen Sätzen denkt man vielleicht an einen jungen Vater und seine 1-jährige Tochter, die zu Hause am Küchentisch sitzen. Aber auch in deutschen Krankenhäusern sind solche Sätze die Regel, und zwar nicht nur auf pädiatrischen Stationen. Ich höre es immer wieder, dass…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.